Donaudelta

Rezervația Biosferei Delta Dunării

Anfang Mai 2024 machte ich eine Reise nach Rumänien in das Biospärenreservat Donaudelta.
In Rumänien war ich noch nie, und so war ich sehr gespannt, was mir dieses Land bieten wird, als ich diese Reise bei Horncolor buchte. Ich war in jeder Beziehung überrascht: landschaftlich sehr reizvoll, die Menschen auf dem Land gastfreundlich und zuvorkommend, und Dank unseres deutschsprachigen Reiseführers „Coco“ haben wir sehr viel über das Land, seine Geschichte und Bewohner erfahren. Leider hat Rumänien wegen der Bettlerbanden wie andere Staaten auf dem Balkan keinen besonders guten Ruf. Wir haben nichts davon gemerkt. Manche von uns hatten leichte Bedenken wegen des Krieges in der Ukraine, denn das Donaudelta liegt direkt an der grenze zur Ukraine. Angeblich kann man manchmal nachts Gefechtslärm hören, wenn Odessa mit Raketen beschossen wird, aber wir haben nichts gehört.
Die Tierwelt im Donaudelta ist sehr vielfältig und auch sonst gab es an unseren Standorten Tulcea und Crisan viel zusehen. Einen Eindruck davon geben die Bilder in meiner Galerie.

Schottland 2014

Schottland

Eine lange geplante Reise mit meinem bewährten Veranstalter „Reisen in die Natur“ in den Norden Schottlands. Schwerpunkte der Tour waren die Landschaftsfotografie und vorallem Seevögel. Und diese Reise war ein voller Erfolg: Das Wetter war in den vierzehn Tagen ungewöhnlich gut, viel Sonne, warm und fast kein Regen. Fast alle Vögel die wir sehen wollten, haben wr auch vor die Linse bekommen: Papageientaucher, Dreizehenmöwen, Trottellumen und sogar Fischadler, Delphine und jede Menge Robben. Einziger Wermutstropfen: Wir konnten nicht nach Bassrock. Es war zwar sonnig, aber der Wind war so stark, dass wir nicht anlanden konnten. Aber man kann ja nicht alles haben.

Close Menu