Eine lange geplante Reise mit meinem bewährten Veranstalter „Reisen in die Natur“ in den Norden Schottlands. Schwerpunkte der Tour waren die Landschaftsfotografie und vorallem Seevögel. Und diese Reise war ein voller Erfolg: Das Wetter war in den vierzehn Tagen ungewöhnlich gut, viel Sonne, warm und fast kein Regen. Fast alle Vögel die wir sehen wollten, haben wr auch vor die Linse bekommen: Papageientaucher, Dreizehenmöwen, Trottellumen und sogar Fischadler, Delphine und jede Menge Robben. Einziger Wermutstropfen: Wir konnten nicht nach Bassrock. Es war zwar sonnig, aber der Wind war so stark, dass wir nicht anlanden konnten. Aber man kann ja nicht alles haben.
- Startseite
- Gallerien
- Provence zur Lavendelblüte
- Norwegen – Polarlichter
- Sardinien – Sardegna
- Slowenien
- Kapverden
- Ardnamurchan Gallerie
- Cornwall 2016
- Svalbard
- Ballonfahrt
- Antonov
- Pyrenäen 2014
- Schottland 2014
- Norwegen 2013
- Pyrenäen 2013
- Norwegen 2012
- Norwegen 2011
- Pyrenäen 2011
- Extremadura 2009
- Gallocanta 2009
- Serena 2008
- Schweden 2007
- USA 2006
- Spezialthemen
- Ausrüstung
- Bücher
- Über mich
- Links
Norwegen 2013
Mein letzter Fototrip führte mich Anfang Dezember in die Nähe von Trondheim. Die kleine Truppe mit der ich unterwegs war, wollte dort von 2 Verstecken aus Steinadler beobachten. Während es in Deutschland noch an Schneee mangelte, herrschte hier bereits tiefster Winter. Genug Schnee um von unser Unterkunft jeden Morgen mit dem Schneemobil zu unseren Verstecken fahren zu können.
Aber leider ließen uns die Adler im Stich und nur an 2 von den 3 Ansitztagen konnten wir jeweils einen von dem Paar entfernt auf Bäumen sitzen sehen. Unserem Guide, Svein Wik, war dies sichtlich peinlich, zumal er uns kurz vor unserer Reise noch atemberaubende Bilder geschickt hatte, die er am Wochenende vor unserer Ankunft gemacht hatte. Wahrscheinlich hatten sie an anderer Stelle eine ergiebige Futterquelle ausgemacht und waren nicht auf unsere Köder angwiesen. So war unser fotografische Ausbeute eher spärlich und beschränkte sich auf Aufnahmen eines Buntspechts und ein paar sibirischer Häher.
Aber auch diese Misserfolge gehören zum fotografischen Alltag. Nicht jeder Ansitz auf Wildtiere ist von Erfolg gekennzeichnet.
Pyrenäen 2013
Meine zweite Reise in die Pyrenäen führte mich und meine Begleiter zunächst wieder zu Jordi Canut nach Buseu. Ziel war auch diesmal Bartgeier zu fotografieren, diesmal mit der Hoffnung ev. etwas Schnee zu haben. Und tatsächlich hatte es ein paar Tage zuvor geschneit. Obwohl wir uns auf 1300 m Höhe befinden ist Schnee hier im Januar keine Selbstverständlichkeit. Und in den folgenden zwei Tagen hatten wir dann herrliches Wetter mit einem kurzen Schneeschauer.
Die restlichen 3 Tage fuhren wir dann nach Montsonis um dort an 2 Standorten Habichtsadler zu fotografieren. Auch hier hatten wir sehr gute Bedingungen, so dass die Tour ein voller Erfolg war. Bilder gibt es in meiner Gallerie.
Otto Schäfer 2018 - Impressum